Was ist die optimale Schlaftemperatur?

Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor für Ihren erholsamen Schlaf. Und wir sagen erholsamen Schlaf, weil wir möchten, dass Sie sich beim Betreten Ihres Schlafzimmers sofort wohl und entspannt fühlen. Erfahren Sie mehr über den Einfluss der Temperatur auf die Qualität und den Komfort Ihres Schlafs.


Eine Nahaufnahme der sibirischen Daunen in einem unserer Kissen.

Seit über einem Jahrhundert verwenden wir ausschließlich feinste Naturfasern, um unseren Kunden optimale Schlaftemperatur und Komfort zu bieten. Laut einer Studie in der Fachzeitschrift Nature and Science of Sleep trägt ein Bett aus natürlichen, atmungsaktiven und wärmeregulierenden Materialien entscheidend zur Aufrechterhaltung einer kühlen Körpertemperatur bei, was wiederum zu einer besseren Schlafqualität beiträgt.


Wir haben Dr. Rebecca Robbins, Schlafexpertin bei Savoir, gebeten, zu erklären, warum die Temperatur einer der wichtigsten Aspekte für einen gesunden Schlaf ist. Von Schlaffragmentierung bis hin zu Tipps, wie Sie in einem thermisch neutralen Bereich bleiben: Dr. Robbins enthüllt die Erkenntnisse der Schlafwissenschaft, um Überhitzung und damit verbundene Schlafqualitätsprobleme zu vermeiden.


Savoir: Erstens: Wie wichtig ist die Temperatur und welchen Einfluss hat sie auf unseren Schlaf?


Dr. Robbins: Wenn wir abends ins Schlafzimmer gehen, möchten wir gut schlafen. Eine warme Umgebung führt jedoch leider zu zwei Dingen: Erstens steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir verstörende Träume oder, anders gesagt, Albträume erleben. Zweitens steigt die Wahrscheinlichkeit einer Schlaffragmentierung deutlich an. Wir wachen im Laufe der Nacht mehrmals auf und kämpfen uns dann durch den Tag.


Detail des Harlech-Designs, gepolstert mit dem einzigartig bedruckten Stoff von Hermes, fotografiert im Hammersmith House in London
Das Harlech Design, gepolstert mit luxuriösem Hermes-Stoff
Zutaten unseres kultigen veganen Bettes, fotografiert in minimalistischem Ambiente vor einem Kalktünche-Hintergrund
Natürliche, atmungsaktive Inhaltsstoffe machen den entscheidenden Unterschied bei der Regulierung der Temperatur in Ihrem Schlafzimmer.

Um einzuschlafen, benötigen wir idealerweise eine kühle Körpertemperatur. Der Abfall der Körpertemperatur ist mit dem Einschlafen verbunden. Wir können dies erleichtern, indem wir eine kühle Schlafumgebung schaffen.

Dr. Rebecca Robbins

Was ist die optimale Schlaftemperatur?


Es gibt individuelle Vorlieben. Generell möchten wir uns in einer sogenannten thermisch neutralen Zone befinden, die etwas kühler ist. Die Temperatur sollte bei etwa 20 °C liegen. Ihr Schlaf kann gestört werden, und Sie wachen möglicherweise sogar auf, wenn die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer oder Ihrer Schlafumgebung zu heiß ist und über 23,8 °C steigt. Bei sehr hohen Temperaturen schalten Sie die Klimaanlage oder den Ventilator ein. In vielen Klimazonen kann es tagsüber heiß sein. Wenn Sie also die Jalousien oder Rollläden geschlossen halten, kann das ebenfalls dazu beitragen, die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer niedrig zu halten.


Warum ist eine kühle Schlafumgebung so wichtig?


Idealerweise ist eine kühle Körpertemperatur zum Einschlafen wichtig. Der Abfall der Körpertemperatur ist mit dem Einschlafen verbunden. Wir können dies durch eine kühle Schlafumgebung fördern. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Körpertemperatur in einem kühlen Raum in den thermisch neutralen Bereich sinkt. Der Körper sollte weder zu heiß noch zu kalt sein, um einzuschlafen und nachts in die verschiedenen Schlafphasen einzutauchen.


Frau in einem luxuriösen weißen Baumwollbademantel, fotografiert auf einem Bouclé-Stuhl sitzend
Bio-Baumwolle gilt als eine der atmungsaktivsten und temperaturregulierendsten Fasern
Nahaufnahme des Kopfteils unseres veganen Bettes mit schlichter, moderner Form und Bezug aus Bio-Leinen
Lernen Sie den Reformer kennen, das weltweit erste luxuriöse vegane Bett von Savoir

Ändert sich unsere Körpertemperatur während verschiedener Schlafphasen?


Unsere Temperatur schwankt im Laufe der Nacht. Sobald unser Kopf das Kissen berührt, treten wir in eine wunderbare Symphonie verschiedener Schlafphasen ein. Wir verfallen nicht in einen monolithischen Schlafzustand und wachen dann wie von Zauberhand auf. Vielmehr ist Schlaf ein sehr aktiver Prozess, bei dem Körper und Gehirn immer wieder in diese symphonischen und wunderschönen Phasen eintreten, von denen jede ihren individuellen Beitrag zu unserem Aufwacherfolg leistet.


So profitieren wir beispielsweise vom Tiefschlaf mit langsamen Wellen in Bezug auf die Muskelregeneration; unsere Körpertemperatur sinkt stark ab, was diese Art der Heilung und Regeneration ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist unser Gehirn im REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) hochaktiv. Wir wiederholen, bekräftigen und festigen Verbindungen und Erinnerungen, die wir tagsüber aufgenommen haben, um sicherzustellen, dass sie noch da sind, wenn wir am nächsten Tag aufwachen. In dieser Phase verlieren wir die Fähigkeit zur Thermoregulation, und unsere Umgebung beeinflusst unsere Temperatur.


Welche anderen Elemente müssen wir außer der Umwelt berücksichtigen?


Ein wichtiges Anzeichen ist, wenn Sie morgens unruhig aufwachen und die ganze Nacht geschwitzt haben. Das kann ein Grund sein, Ihre Schlafunterlage zu überprüfen. Bestimmte Materialien wie Schaumstoffe und andere synthetische Materialien können wärmeerzeugend sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schlafunterlage dem Körper ermöglicht, in diesem thermisch neutralen Bereich zu bleiben.


Wie kann eine Schlafunterlage aus Naturmaterialien zu einer optimalen Schlaftemperatur beitragen?


Natürliche Materialien wie Wolle, Schachtelhalm und Baumwolle sind atmungsaktiv, leiten Feuchtigkeit von der Haut ab und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Im Vergleich dazu können synthetische Fasern, Latex und Memory-Schaum Wärme und Feuchtigkeit speichern und so zu Überhitzung führen.


Eine Schlafunterlage, die die Luftzirkulation während der Nacht ermöglicht, ist wichtig. Besonders zu Beginn der Nacht, wenn wir ins Bett kommen und uns hinlegen, sollten wir sicherstellen, dass unser Körper im thermisch neutralen Bereich oder etwas kühler liegt. Eine kühle Umgebung ermöglicht es uns, schneller in den Schlaf und tiefere Phasen einzutauchen, als es sonst der Fall wäre.



Unsere Partnerschaft mit Dr. Rebecca Robbins erforscht alle Bereiche unserer Gesundheit, von Immunität und Anti-Aging bis hin zu Leistungsfähigkeit und Gehirnfunktion – all diese Faktoren können durch Schlaf beeinflusst werden. Weitere Geschichten finden Sie im House of Savoir .